Direkt zum Inhalt

Tuberkulose tötet. Jeden Tag.

Es fehlt an Forschung, Medikamenten und Aufmerksamkeit - lassen Sie uns das ändern.
Jetzt spenden

Spendenbetrag

Meine Spende wird dort eingesetzt, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.

1,2 Mio. Menschen sterben jährlich weltweit an Tuberkulose (TB) - das entspricht der Bevölkerung einer Großstadt wie Köln. Damit ist TB die tödlichste Infektionskrankheit weltweit. Obwohl es sie schon so lange gibt, ist sie noch längst nicht Geschichte. Die ansteckende Krankheit wird durch Bakterien verursacht. Ihre Diagnose und Behandlung sind komplex, besonders bei den (extrem) resistenten Varianten der Erreger.  

Mahina, TB-Patientin in Tadschikistan

"Ich habe aufgrund der Krankheit viele Freunde verloren. Sie verstanden nicht, wie sich die Krankheit verbreitet und haben aufgehört, mich zu besuchen. Jetzt bin ich in Behandlung und es wird besser."

Dr. Zlikha Baltasheva, Ärztin in Kulob (Südwest-Tadschikistan)

"Die Früherkennung von Tuberkulose ist eine der Prioritäten unseres Projekts. Unter anderem verwenden wir dafür ein mobiles Röntgengerät, mit dem wir die Menschen in ihren Gemeinden erreichen.

Familie Koroma aus Bunbuna (Sierra Leone)

Bei der gesamten Familie Koroma wurde multiresistente Tuberkulose diagnostiziert. Yanka, ihr Mann Momoh und ihr 3-jähriger Sohn N’yallah wurden von uns im Makeni Regionalkrankenhaus behandelt.

Deepak Sabhash Shegar, von resistenter TB geheilt, aus Mumbai (Indien)

“Jetzt ist es mein Ziel gesund zu bleiben und ein Haus zu kaufen – ich möchte mich um meine Brüder und meine Mutter kümmern. Sie haben während der Krankheit sehr viel für mich getan. Jetzt möchte ich ihre Leben besser machen.”  

Gemeinsam Leben retten.

Jetzt Spenden

Etwa 1/4 der Weltbevölkerung trägt den Erreger in sich (WHO) – jedoch ohne immer selbst zu erkranken oder ansteckend zu sein. Zwar ist Tuberkulose in Deutschland verhältnismäßig selten (4.481 Fälle in 2023, RKI), doch global bleibt sie eine Epidemie. Täglich sterben über 3.000 Menschen an TB. Es fehlt an Forschung, Medikamenten und Aufmerksamkeit. Besonders in Ländern mit geringem Einkommen haben die Menschen ohnehin wenig Zugang zu Gesundheitsversorgung und können sich die Behandlung oft nicht leisten. Tuberkulose klingt nach einer Krankheit von gestern – die allerdings heute noch tötet. 

Gemeinsam stark gegen TB 

Wir sprechen hier nicht von einer unheilbaren Krankheit: Tuberkulose ist behandelbar.  Es fehlen moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden, sowie ein wirksamer Impfstoff. Um dennoch möglichst vielen Patient*innen zu helfen, gehen wir strategisch vor. 

Mit Ihrer Unterstützung können wir:

Unterstützen Sie uns und retten Sie Menschenleben.

Jetzt Spenden

Über Ärzte ohne Grenzen

Image
Tuberkulose-Behandlung
Tuberkulose ist eine sehr komplexe Krankheit. Zur Behandlung braucht es eine Kombination aus Medikamenten.
© Siddharth Singh

Wir sind eine unabhängige Hilfsorganisation, die weltweit medizinische Nothilfe in Krisengebieten leistet. Ob Kriege, Naturkatastrophen oder Epidemien – wir sind vor Ort und retten Leben, wo immer Menschen in Not sind. Seit mehr als 50 Jahren arbeiten wir unabhängig mit Entschlossenheit, Professionalität und Menschlichkeit in mehr als 70 Ländern. Die Welt hat sich seither verändert, doch der Bedarf an humanitärer Hilfe bleibt. Für unser Engagement wurden wir 1999 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. 

Von 259,8 Millionen: 83,8% Projekte, 1,7% Témoignage, 11,7% Spendenwerbung und -verwaltung, 2,8% Allgemeine Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit

Gemeinsam Leben retten.

Jetzt Spenden.