![Damit wir als neutrale medizinische Hilfsorganisation erkannt werden, ist die Kennzeichnungen von Fahrzeugen und Projektorten sehr wichtig. Fahrzeug mit Logo-Fahne von Ärzte ohne Grenzen unterwegs](/sites/default/files/styles/hero_image_xl_x2/public/2024-04/msb34842jpg.jpg?itok=r296nslD)
Der Weg ins Projekt
Informieren Sie sich bitte gründlich über mögliche Aufgaben und Herausforderungen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die hier verlinkten Beiträge, Videos und Blogs anzuschauen. Machen Sie sich bitte auch einen Eindruck von unserer Arbeits- und Organisationskultur. Außerdem empfehlen wir den Besuch einer unserer Informationsveranstaltungen. Diese sollen Ihnen helfen, Ihre offenen Fragen zu beantworten und herauszufinden, wann der richtige Zeitpunkt für eine Bewerbung gekommen ist.
Übrigens: Neun von zehn unserer Mitarbeiter*innen stammen aus den Einsatzländern selbst, leben vor Ort und arbeiten meist längerfristig für uns. Diese Kolleg*innen leisten den ganz überwiegenden Teil unserer Hilfe, und Sie werden Seite an Seite mit Ihnen für unsere Patient*innen da sein.
![In Krisen ist Anpacken gefragt – das zeigt schon die verschmutzte Arbeitskleidung. Schmutzige Arbeitskleidung von Ärzte ohne Grenzen auf einer Wäscheleine](/sites/default/files/styles/card_image_xl/public/2024-06/msb4344jpg.jpg?itok=dIbz4uLg)
Arbeit und Leben im Projekt
Sollten Sie mit uns in ein Projekt gehen, kann sich einiges ändern: Lange Arbeitstage und Freizeit ohne besonderen Komfort bedeuten eine Herausforderung.
![In unseren Einrichtungen ist der Zugang nur ohne Waffen erlaubt. Unser Logo und Schild “Keine Waffen erlaubt” Sicherheit im Projekt](/sites/default/files/styles/card_image_xl/public/2024-04/generic-msf.jpg?itok=CgAb_0r3)
Sicherheit im Projekt
Unsere medizinische Nothilfe in Konflikt- und Krisengebieten birgt verschiedene Risiken – auch wenn wir alles tun, um diese zu minimieren.
![Diese Kolleg*innen arbeiten im Zeltlager von Karachi, in Pakistan. Sechs Mitarbeitende laufen über Sandstraße](/sites/default/files/styles/card_image_xl/public/2024-04/msb145549mediumjpg.jpg?h=82f92a78&itok=Us_T8PsF)
Fragen & Antworten
Was erwartet Sie bei einem Einsatz? Wie können Sie sich vorbereiten? Welche Unterstützung bieten wir? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
![Frauen im Vertriebenenlager in Anka, Sudan, warten auf ihre Behandlung in unserer mobilen Klinik Frauen warten vor mobiler Klinik](/sites/default/files/styles/card_image_xl/public/2024-05/zamfara-idp-msf-mobile-clinic.jpg?itok=YI3w9v9a)
Berichte von Mitarbeitenden aus unseren Projekten
Wie sehen die Arbeit und der Alltag in einem Projekt aus? Wie laufen unsere Hilfseinsätze konkret ab?
![Ein Team von uns unterwegs in Kenia, um für eine bessere Versorgung bei Schlangenbissen zu sorgen. Auto und Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen - Bewerbung](/sites/default/files/styles/card_image_xl/public/2024-05/msf285398jpg.jpg?itok=U85NiB0F)
Wichtige Fragen vor Ihrer Bewerbung
Die Arbeit in unseren Projekten ist bereichernd und herausfordernd. Vor einer Bewerbung sollten Sie daher Ihre Motivation gründlich prüfen!
![Unsere Kulturelle Vermittlerin Myriam Abdel-Basit und Dr. Yorpoi Bockarie während einer Konsultation im Camp Moria auf Lesbos. Kulturelle Vermittlerin, Arzt und kleiner Patient in Sprechstunde](/sites/default/files/styles/card_image_xl/public/2024-04/lesbos-mobile-clinic-moria-camp.jpg?itok=B0EbrpUc)
Wichtige Sprachkenntnisse
Internationale Teams, Mitarbeiter*innen aus mehr als 130 Ländern: Für eine Arbeit bei uns ist gutes Englisch als gemeinsame Verkehrssprache eine Voraussetzung - und weitere Sprachen sind von Vorteil.
![Unser Logistiker Dan Dirks plant die Lieferungen der nächsten Tage für eines unserer Gesundheitszentren im Südsudan. Mitarbeiter füllt Nachschubtafel für medizinische Einrichtung aus](/sites/default/files/styles/card_image_xl/public/2024-05/msb1803jpg.jpg?itok=J3OFhgZp)
Was wir bieten
Die Mitarbeit in einem Projekt ist herausfordernd, doch Sie bekommen auch viel zurück. Wir unterstützen Sie vor, während und nach dem Einsatz.
![Mitarbeit im Projekt: vier Mitarbeitende reiten auf Eseln Mitarbeit im Projekt: vier Mitarbeitende reiten auf Eseln](/sites/default/files/styles/card_image_xl/public/2024-04/msf335852jpg.jpg?itok=2kaUUIM9)
Der Bewerbungsprozess
Was brauchen Sie alles für eine Bewerbung? Und wie geht es dann weiter? Die wichtigsten Schritte auf dem Weg ins Projekt finden Sie hier.