Publikationen
-
ImageDeutsch|04. 11. 2015
AKUT Ausgabe 3 / 2015
u.a.: D. R. Kongo: Geborgenheit für eine sichere Geburt / Seenotrettung im Mittelmeer: „Viele weinten und umarmten uns" / DANKE an unsere Unterstützerinnen und Unterstützer
-
ImageEnglisch|01. 07. 2015
Putting HIV and HCV to the test: A Product Guide for Point-of-Care CD4 and Laboratory-Based and Point-of-Care Virological HIV and HCV Tests
Informationen zu virologischen HIV- und HCV-Tests, die sowohl im Labor als auch vor Ort stattfinden, und zur Vor-Ort-Diagnose und –Überwachung von CD4-Zahlen.
-
ImageEnglisch|01. 11. 2012
Easier-to-use vaccines are needed for hard-to-reach children - Access Campaign Issue Brief
Um sicherzustellen, dass Kinder auch in abgelegenen Gegenden Zugang zu Impfstoffen haben, müssen Impfstoffe für den Gebrauch in ärmeren Ländern angepasst werden: sie müssen thermostabiler werden, die Anzahl der benötigten Dosen muss reduziert werden und neue Verabreichungsformen sollten entwickelt werden.
-
Image|01. 11. 2012
Vaccines: Ensuring sustainable supplies - Access Campaign Issue Brief
Die Impfallianz GAVI hat einen wichtigen Beitrag geleistet, um den weltweiten Zugang zu Impfstoffen zu erhöhen. Dennoch müssen weitere Fortschritte erzielt werden: die Balance zwischen Angebot und Nachfrage im Bereich der Impfstoffe muss verbessert werden, benötigte Impfstoffe müssen in den entsprechenden Ländern in ausreichender Menge verfügbar sein und die Impfstoffe, die zur Verfügung gestellt werden, müssen für die Verwendung in nationalen Programmen geeignet sein.
-
ImageDeutsch|15. 04. 2015
Gesundheitsforschung für vernachlässigte Krankheiten – eine globale Aufgabe
Fakten, Zahlen und Forderungen rund um das Thema vernachlässigte Krankheiten.
-
ImageEnglisch|02. 07. 2014
Pushing the envelope: Does the Global Fund’s New Funding Model foster country ambitions?
Zentrale Aspekte des neuen Fördermodells für den Globalen Fonds, die von Ländern in die Praxis umgesetzt werden müssen.
-
ImageEnglisch|01. 01. 2015
Snakebite: How a Public Health Emergency Slithered Under the Radar
Schlangenbisse sind ein unterschätztes Gesundheitsrisiko: Jährlich werden weltweit etwa fünf Millionen Menschen von Giftschlangen gebissen. Rund 100.000 Menschen sterben daran und weitere 400.000 bleiben dauerhaft beeinträchtigt. Die meisten Betroffenen leben in abgelegenen ländlichen Gegenden. Da das Pharmaunternehmen Sanofi die Produktion eines wirksamen Antiserums eingestellt hat, wird sich die Situation in den kommenden Jahren verschlimmern.
-
ImageEnglisch|01. 03. 2014
Issue Brief: Ready, Set, Slow Down: New And Promising DR-TB Drugs Are Grabbing Headlines But Not Reaching Patients
Die ersten neuen TB-Medikamente seit mehreren Dekaden sind inzwischen unter bestimmten Bedingungen für den Markt zugelassen, bleiben aber größtenteils unerreichbar für Patienten. Medikamente, die eigentlich für einen anderen Zweck zugelassen sind, sich aber als effektiv gegen Tuberkulose erwiesen haben, sind durch die fehlende Zulassung als TB-Medikament ebenfalls oft unerreichbar. Eine weitere Zugangshürde stellen hohe Medikamentenpreise dar. In diesem Fact Sheet analysiert MSF die Verfügbarkeit von fünf wichtigen TB-Medikamenten: Bedaquilin, Delamanid, Imipenem/Cilastatin, Clofazimine und Linezolid.
-
ImageEnglisch|01. 09. 2014
UNAIDS - Gap Report
Während immer mehr HIV-Patienten eine adäquate Behandlung erhalten, wächst auch der Anteil derjenigen, die keinen Zugang zu lebenswichtigen antiretroviralen Medikamenten haben. Der UNAIDS Gap Report analysiert die wachsende Kluft zwischen Menschen mit und ohne Zugang zu HIV-Prävention und –Behandlung. Um die Behandlungslücke zu schließen und die AIDS-Epidemie zu beenden, müssen die benachteiligten Bevölkerungsgruppen in den Fokus genommen werden.
-
ImageEnglisch|01. 07. 2014
Untangling the Web of Antiretroviral Price Reductions, 17th Edition
Die 17. Auflage dieser Publikation bereitet Informationen zur Herstellung und zu den Preisen antiretroviraler Medikamente neu auf und konzentriert sich auf einige wenige zentrale Medikamente und Behandlungspläne. Weiterhin werden Chancen und Risiken angesprochen, die Preise für antiretrovirale Medikamente auf einem bezahlbaren Niveau zu halten.