Hier finden Sie persönliche Berichte unserer Mitarbeiter*innen in zwei Kategorien: Im Fokus #MittendrinDabei erzählen sie von der Arbeit im Projekt, ihren Herausforderungen und Glücksmomenten. Im Fokus #PositionBeziehen schreiben unsere Expert*innen über Themen, für die wir uns auch politisch einsetzen, da sie allein durch unsere humanitäre Tätigkeit vor Ort nicht grundlegend gelöst werden können.
-
Klimagerechtigkeit für unsere Patient*innen
Wie wollen die Vertragsparteien auf der Weltklimakonferenz die Auswirkungen der Klimakrise angehen? Wir haben klare Forderungen. -
Nothilfe im Niger: Zwischen Boko Haram und Islamischer Staat
Es gibt wohl nur wenige Orte auf der Welt, wo Nothilfe so dringend gebraucht wird und gleichzeitig vor so großen Herausforderungen steht wie hier in Diffa. -
Südsudan: Die späten Folgen eines Schlangenbisses
Für viele Menschen im Südsudan kommt die Hilfe nach einem Schlangenbiss zu spät, andere kämpfen noch lange nach dem Biss mit den Folgen. So auch meine Patientin Lisha Kuol*... -
Haiti: Helfen inmitten von Chaos und Gewalt
In Haiti behandelten wir täglich bis zu 100 Patient*innen in unseren mobilen Sprechstunden. Ein ständiges Risiko: zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein... -
Libyen: Die Schicksale lassen mich nicht mehr los
Ich war in Libyen oft traurig und wütend – erlebte aber auch glückliche Momente. Die Schicksale der Menschen, denen ich dort begegnet bin, lassen mich nicht mehr los. -
Noma muss mehr Aufmerksamkeit erhalten
Im Noma-Krankenhaus in Nigeria bin ich beeindruckenden Menschen begegnet und weiß jetzt: Noma muss mehr erforscht werden. Warum, erkläre ich hier. -
Venezuela: Wenn kleine Dinge einen großen Unterschied machen
An Malaria zu erkranken kann für werdende Mütter sehr gefährlich sein, in unserem Projekt in Venezuela tun wir alles dafür, dass die Frauen und ihre Kinder die Geburt gesund überstehen. -
Geburtshilfe in Afghanistan: Von Willensstärke und selbstloser Hilfe
Ich war in Afghanistan im Einsatz und habe Frauen bei der Geburt begleitet. Ihre Stärke und Güte war inspirierend. -
Tschad: Die mutigste Frau im Dorf
Eine zentrale Rolle in der Geburtshilfe im Tschad spielen traditionelle Geburtshelferinnen. Um sie in ihrer Praxis zu stärken, haben meine Kolleg*innen und ich ein Ausbildungsprogramm entwickelt. -
Panama: Eine flüchtige Atempause nach einer höllischen Reise
Nach Tagen im Darién-Dschungel ist unser Sanitätszelt für viele Migrant*innen der erste sichere Raum. Die Begegnungen mit unseren Patient*innen sind gleichermaßen aufwühlend wie berührend. -
Mexiko: Sie sind keine Bedrohung, sie suchen Schutz
Ich habe gesehen, wie die Bedingungen für die Migrant*innen in Reynosa, einer Grenzstadt zwischen Mexiko und den USA, immer schlechter werden: Es gibt keinen Platz mehr, es mangelt an Trinkwasser, Toiletten und medizinischer Versorgung. -
Kenia: Marthas Kampf mit der Tuberkulose
Martha* und ich kommen am selben Tag im Krankenhaus in Homa Bay an. Sie ist schwer krank: Tuberkulose. Wir haben sie in ihrem Kampf gegen die Krankheit begleitet.