Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Italien05. 07. 2021
Ärzte ohne Grenzen fordert Freigabe von Rettungsschiff Geo Barents
Ärzte ohne Grenzen appelliert an die italienischen Behörden, das Seenotrettungsschiffes Geo Barents wieder freizugeben. Die Beanstandung von angeblichen Mängeln des Schiffes sei politisch motiviert.Presseaussendung -
Italien02. 07. 2021
Lampedusa: Ärzte ohne Grenzen hilft nach Schiffsunglück
Nach dem Schiffsunglück vor der italienischen Insel Lampedusa am 30. Juni betreuen Teams von Ärzte ohne Grenzen Überlebende medizinisch und psychologisch.Presseaussendung -
Jemen01. 07. 2021
Eine Wüste der Gesundheitsversorgung – der andauernde Konflikt fordert Tribut
Im Jemen in der Stadt Hajdan gleicht die Gesundheitsversorgung einer Wüste. Gleichzeitig wächst der Bedarf an medizinischer Versorgung stetig. Im Kontext des andauernden Konfliktes wird die Arbeit humanitärer Organisationen jedoch zunehmend erschwert - mit schwerwiegenden Konsequenzen.Artikel -
Burkina Faso30. 06. 2021
"Viele Menschen haben Angst, sich nachts schlafen zu legen"
Dr. Youssouf Dembélé, Landeskoordinator in Burkina Faso, berichtet über die aktuelle Situation und den Anstieg der Gewalt in Burkina Faso.Artikel -
Äthiopien25. 06. 2021
Drei Mitarbeiter*innen von Ärzte ohne Grenzen in Äthiopien ermordet
Drei Mitarbeiter*innen von Ärzte ohne Grenzen wurden in der Region Tigray in Äethiopien ermordet. Die Hilfsorganisation ist in tiefer Trauer. Die Umstände des Angriffs werden untersucht.Presseaussendung -
23. 06. 2021
Ärzte ohne Grenzen fordert menschenwürdige Asyl- und Migrationspolitik
Die Gewalt gegen Geflüchtete und Migrant*innen in den Internierungslagern muss beendet werden. Nur bei einer Verbesserung der Lage kann die medizinische Versorgung wieder aufgenommen werden.Presseaussendung -
21. 06. 2021
Biontech muss sofort Formel für Corona-Impfstoff freigeben
Durch den Technologietransfer könnte die Pandemie schneller besiegt und Leben gerettet werden.Presseaussendung -
Tut endlich das Richtige!
Drei Gründe, warum der TRIPS-Waiver-Gegenvorschlag der EU eine unzureichende Lösung in einer Pandemie ist.Blog -
Syrien18. 06. 2021
Drohende Schließung von Grenzübergängen für humanitäre Hilfe gefährdet Versorgung von Millionen Menschen
Amman/Berlin, 18. Juni 2021.
Presseaussendung -
15. 06. 2021
2020: Große Herausforderungen für die Nothilfe – und große Unterstützung
Die Einnahmen von Ärzte ohne Grenzen Deutschland im Jahr 2020 steigen auf mehr als 220 Millionen Euro - eine große Hilfe in einem herausfordernden Jahr.Presseaussendung -
Griechenland10. 06. 2021
Report von Ärzte ohne Grenzen zeigt Ausmaß politisch verursachten Leids auf griechischen Inseln
Die Hilfsorganisation ruft die EU auf, ihre Politik des Einschließens und Abschreckens zu beenden, die die Gesundheit von Geflüchteten in den Flüchtlingslagern bedroht.Presseaussendung -
Myanmar09. 06. 2021
Regionalbehörde suspendiert Aktivitäten von Ärzte ohne Grenzen
Die Versorgung von mehr als 2.000 HIV- und Tuberkulose-Patienten ist gefährdet.Presseaussendung -
Griechenland08. 06. 2021
Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland fortsetzen – Hotspot-Experiment beenden!
Die unterzeichnenden Organisationen appellieren an die Bundesregierung, die Aufnahmen Geflüchteter aus Griechenland fortzusetzen
Presseaussendung -
Jemen
Insha’llah: Wie ich auf einer Entbindungsstation im Jemen Hoffnung finde
Auf der Entbindungsstation der Stadt Taiz im Jemen erleben wir, die Mitarbeiter*innen und die Mütter, Trauer und Hoffnung.Blog -
Äthiopien
Im Krieg stirbt auch die letzte Würde
In Tigray, Äthiopien habe ich unsere Teams bei der Analyse der humanitären Bedürfnisse in diesem Kontext unterstützt. Dort habe ich gesehen, wie sehr sich das Leben der Menschen aufgrund des Krieges verändert hat.Blog -
07. 06. 2021
Zwangslizenzen sind für Pandemiezeiten nicht geeignet
Zwangslizenzen auf Impfpatente sind zu langwierig - Ärzte ohne Grenzen fordert eine sofortige Aussetzung der Impfpatente durch die EU.Presseaussendung -
04. 06. 2021
Leben retten, wo neues Leben das Licht der Welt erblickt
Ärzte ohne Grenzen betrieb zwei Entbindungsstation in El Alto, Bolivien, wo die Mütter- und Kindergesundheit besonders gefährdet ist.Artikel -
Demokratische Republik Kongo01. 06. 2021
Nach Vulkanausbruch in Goma fehlen Trinkwasser, Nahrung und Zelte
Nach dem Ausbruch des Vulkans Nyiragongo, sind hunderttausende Menschen auf der Flucht. Es mangelt an Trinkwasser, Nahrung, Unterkünften und medizinscher Versorgung.Presseaussendung -
Myanmar28. 05. 2021
Zivilbevölkerung muss uneingeschränkten Zugang zu Gesundheitsversorgung bekommen
Seit der militärischen Machtübernahme vor vier Monaten sind viele öffentliche Krankenhäuser geschlossen oder werden besetzt. Auch Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen und -personal verhindern eine ausreichende medizinische Versorgung.Presseaussendung -
Myanmar28. 05. 2021
Machtergreifung des Militärs führt zu kollabierendem Gesundheitssystem
Durch die Machtergreifung des Militärs in Myanmar wird der Zugang zu lebenswichtigen Medikamenten für viele Menschen erschwert. Unsere Teams versuchen diesem Problem mit mobilen Kliniken und psychosozialer Unterstützung zu begegnen.Artikel