Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Südsudan13. 07. 2016
Nach Kämpfen in Juba hilft Ärzte ohne Grenzen mit mobilen Kliniken
Ärzte ohne Grenzen ist ebenfalls sehr besorgt über erneut ausgebrochene Kämpfe in Wau und Leer.Artikel -
Frankreich12. 07. 2016
Schutzsuchenden wird Zugang zu Lager in Grande-Synthe verwehrt
Obwohl es genug Platz gibt, wurden 34 Flüchtlingen in den letzten zwei Monaten der Zutritt zum Flüchtlingslager verwehrt. Ärzte ohne Grenzen kritisiert die Entscheidung der lokalen Behörden.Presseaussendung -
Ukraine05. 07. 2016
Ostukraine: "Wir fühlen uns hier verloren und haben große Angst."
Auch mehr als zwei Jahre nach Ausbruch des Ukrainekonflikts sind im Gebiet um die Frontlinie Tausende Menschen völlig auf sich allein gestellt. Die Auseinandersetzungen forderten seit Mai 2014 mehr als 9.300 Todesopfer und rund 21.500 Verletzte.Artikel -
01. 07. 2016
Patientengeschichte HIV – Cynthia
Cynthia lebt seit drei Jahren im Vertriebenenlager Mpoko. Erst vor kurzem wurde sie HIV positiv getestet und mit Tuberkulose diagnostiziert.Artikel -
JordanienSyrien30. 06. 2016
60.000 Geflüchtete an jordanischer Grenze brauchen umgehend Hilfe
Rund 60.000 Menschen sitzen seit Tagen fast ohne Nahrung und Wasser an der syrisch-jordanischen Grenze fest. Sie brauchen dringend Hilfe.Presseaussendung -
Südsudan29. 06. 2016
Südsudan: Zehntausende fliehen vor Kämpfen in der Stadt Wau
Im Südsudan sind Zehntausende Menschen auf der Flucht vor Kämpfen. Rund 10.000 sind zum Stützpunkt der UN-Truppen geflohen. Die Vertriebenen benötigen dringend Nahrung, Wasser, Unterkünfte und medizinische Versorgung. Offenbar wurden zahlreiche Menschen getötet.Artikel -
24. 06. 2016
Mittelmeer: Mehr als 2.000 Menschen in weniger als 36 Stunden gerettet
Am 23. Juni wurde unser Team um 3:30 Uhr durch einen Notruf geweckt. Kurz darauf tauchten auf dem Radar mehrere Boote in Seenot auf.Artikel -
Nigeria23. 06. 2016
Vertriebene sterben an Durchfall und Mangelernährung
Der Gesundheitszustand der Vertriebenen in der Stadt Bama verschlechtert sich ständig: Fast 20 Prozent der Kinder leiden unter akuter schwerer Mangelernährung und täglich sterben Menschen an deren Folgen.Presseaussendung -
Südsudan22. 06. 2016
Bericht über Massaker in UN-Schutzzone in Malakal zeigt UN-Versagen
Am 17. Februar brachen in der UN-Schutzzone in Malakal, Südsudan schwere Kämpfe aus. Der von Ärzte ohne Grenzen veröffentlichte Bericht zu diesem Vorfall zeigt, dass viele Todesfälle hätten verhindert werden können.Presseaussendung -
22. 06. 2016
Patientengeschichte HIV und Tuberkulose - Faustin
Faustin und seine Frau Olga sind HIV positiv getestet worden. Faustin wäre noch dazu beinahe an einer unbehandelten Tuberkulose gestorben.Artikel -
21. 06. 2016
"The Politics of Compassion"
Am 14. und 15. Oktober 2016 veranstalten Ärzte ohne Grenzen, Ärzte der Welt, das Deutsche Rote Kreuz, die Ärztekammer Berlin und die Charité den XVIII. Humanitären Kongress zum Thema "The Politics of Compassion" im Virchow-Klinikum in Berlin-Wedding.Artikel -
20. 06. 2016
Entscheidung auf EU-Gelder zu verzichten: Fragen und Antworten
Hier geben wir Antworten auf die häufigsten Fragen zu unsere Entscheidung.Artikel -
20. 06. 2016
Rettungsteam auf Samos: „Wir behandeln die Ankommenden mit Würde.“
Beispiel Insel Samos: Dort sind wir mit einem Rettungsteam im Einsatz, um Flüchtlingen zu helfen.Artikel -
Irak20. 06. 2016
Ständig auf der Flucht: Vertriebene im Irak - Video
"In einer einzigen Nacht verliert man alles, was man während 60 Jahren aufgebaut hat."Artikel -
17. 06. 2016
Ärzte ohne Grenzen nimmt kein Geld mehr von EU und Mitgliedstaaten
Aus Protest gegen die Abschottungspolitik der Europäischen Union wird Ärzte ohne Grenzen keine Gelder mehr bei der EU und ihren Mitgliedstaaten beantragen. Das hat die internationale Hilfsorganisation am Freitag in Brüssel angekündigt.Presseaussendung -
16. 06. 2016
Jahresabschluss 2015 Ärzte ohne Grenzen: Deutschland und EU torpedieren Grundrechte von Flüchtenden
Ärzte ohne Grenzen Deutschland stellte heute auf der Jahrespressekonferenz den Jahresbericht 2015 vor. Wir fordern legale Einreisewege in die EU für Flüchtende und Schutz für Helfer in Krisengebieten.Presseaussendung -
Jemen15. 06. 2016
„Es waren oft schreckliche Verletzungen“ - Augenzeugenbericht
Der Anästhesist Helmut Shoengen ist gerade aus dem Jemen zurückgekehrt: "Du veränderst nicht die Welt, aber zu diesem bestimmten Zeitpunkt machst du einen großen Unterschied für diesen einen Patienten, den du behandelst."Artikel -
14. 06. 2016
Einladung zur Jahrespressekonferenz 2016
Folgende Themen werden uns am 16. Juni 2016 beschäftigen: Jahresbericht 2015, Zivilisten und Helfer unter Beschuss und Festung EuropaPresseaussendung -
Jemen14. 06. 2016
Trotz Waffenruhe Hunderte schwerverletzte Zivilisten in Tais
Die Gewalt trifft im dicht besidelten Tais besonders auch Zivilisten. Ärzte ohne Grenzen fordert die Konfliktparteien auf, die Zivilbevölkerung zu schützen und humanitäre Hilfe zu ermöglichen.Presseaussendung -
Syrien13. 06. 2016
Zahlreiche tote Zivilisten durch Luftangriffe auf Aleppo
Laut Medizinern in Aleppo, die von Ärzte ohne Grenzen unterstützt werden, fordern die heftigen Luftangriffe zahlreiche zivile Todesopfer. Auch Fassbomben kommen demnach zum Einsatz.Artikel