Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
05. 02. 2025
Einfrieren von US-Entwicklungshilfe wird zu humanitärer Katastrophe führen
Die US-Regierung hat ihre humanitären Mittel eingefroren. Millionen Menschen werden davon betroffen sein. Wir fordern die Wiederaufnahme der Unterstützung.Presseaussendung -
Polen04. 02. 2025
Polnisch-belarussische Grenze: Zunehmende Militarisierung und Gewalt haben lebensbedrohliche Folgen für Schutzsuchende
Polen-Belarus: Zunehmende Militarisierung und Gewalt haben lebensbedrohliche Folgen für Schutzsuchende - Bericht von Ärzte ohne Grenzen.Presseaussendung -
Tansania03. 02. 2025
Tansania: Ärzte ohne Grenzen unterstützt nach Ausbruch der Marburg-Virus-Krankheit
Unter der Leitung des Gesundheitsministeriums unterstützt Ärzte ohne Grenzen die Eindämmung der Marburg-Virus-Krankheit in der tansanischen Region Kagera. Der Ausbruch wurde am 20. Januar 2025 offiziell erklärt.Presseaussendung -
Sudan03. 02. 2025
Mangelernährung im Sudan: Ärzte ohne Grenzen fordert sofortiges Handeln
Es ist ein sofortiges Handeln internationaler Geberländer, der Konfliktparteien im Sudan und ihrer Verbündeten nötig, um noch mehr vermeidbare Todesfälle durch Mangelernährung zu verhindern.Presseaussendung -
Sudan02. 02. 2025
Sudan: Dutzende Tote und Verletzte nach Attacke auf Markt in Omdurman
Ein Luftangriff der Rapid Support Forces hat am Samstagmorgen auf einem Markt im sudanesischen Omdurman Dutzende Menschen getötet und verletzt.Presseaussendung -
Libanon31. 01. 2025
Libanon: Ärzte ohne Grenzen weitet Hilfe im Süden des Landes aus
Hunderttausende haben im Südlibanon trotz Waffenstillstand kaum Zugang zu medizinischer Versorgung. Wir haben unsere medizinische Hilfe dort ausgeweitet.Presseaussendung -
Die Menschlichkeit nicht aufs Spiel setzen!
Der Umgang mit Schutzsuchenden ist ein Gradmesser für die Menschlichkeit einer Gesellschaft. Deutschland muss internationales Recht und humanitäre Prinzipien verteidigen.Blog -
Palästinensische Gebiete30. 01. 2025
UNWRA-Verbot bedroht unparteiische humanitäre Hilfe mit verheerenden Folgen für Bevölkerung
Das Hilfswerk UNRWA ab heute aus Ost-Jerusalem zu verbannen, wird dessen Aktivitäten im Westjordanland und im Gazastreifen stark beeinträchtigen und verheerende Folgen für die Palästinenser*innen und deren Zugang zur Gesundheitsversorgung haben.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo30. 01. 2025
D. R. Kongo: Viele Verletzte in Goma – Ärzte ohne Grenzen fordert Zugang für humanitäre Hilfe
Anhaltende Kämpfe in Goma erschweren humanitäre Hilfe. Neben dem hohen Versorgungsbedarf kommt es zu Angriffen auf medizinische Einrichtungen.Presseaussendung -
30. 01. 2025
Einschränkungen bei reproduktiver Gesundheit werden weltweit verheerende Folgen haben
Ärzte ohne Grenzen verurteilt die Wiedereinführung der Global Gag Rule durch die US-Regierung, die sichere Schwangerschaftsabbrüche und entsprechende Beratung verhindert.Presseaussendung -
Frankreich28. 01. 2025
Frankreich: Geflüchtete in Calais brauchen dringend Schutz gegen winterliche Kälte
In Calais schlafen Geflüchtete teils ohne Schutz im Freien. Ärzte ohne Grenzen fordert Frankreich auf, bis zum Ende des Winters Notunterkünfte bereitzustellen.Presseaussendung -
Südsudan
Südsudan: Mit Hilfe von KI Schlangen schneller identifizieren
Unser medizinischer Berater Gabriel Alcoba berichtet, wie wir im Südsudan Künstliche Intelligenz einsetzen, um die Versorgung von Schlangenbissen zu verbessern.Blog -
Palästinensische Gebiete24. 01. 2025
Gaza: Neunter Mitarbeitender von Ärzte ohne Grenzen getötet
Wir sind erschüttert über den Tod von Bilal Okal, einem Mitarbeiter der Organisation.Presseaussendung -
22. 01. 2025
USA: Trumps Dekrete zu Migration sind ein verheerender Rückschritt
Ärzte ohne Grenzen ist zutiefst besorgt über die Folgen für Geflüchtete, die die Maßnahmen von US-Präsidente Trump haben können. Seine Anordnungen zielen darauf ab, Menschen auf der Flucht den Zutritt in die USA zu verwehren.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo20. 01. 2025
Demokratische Republik Kongo: Zwei Mitarbeitende von Ärzte ohne Grenzen bei Beschuss von Krankenhaus verletzt
Zwei unserer Mitarbeitenden wurden bei einem Beschuss in Masisi, Demokratische Republik Kongo verletzt. Wir fordern besseren Schutz für Krankenhäuser und Zivilist*innen.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete17. 01. 2025
Ärzte ohne Grenzen: Waffenstillstand in Gaza nur ein erster Schritt
Gaza: Geplanter Waffenstillstand muss dauerhaft eingehalten und humanitäre Hilfe aufgestockt werden.Presseaussendung -
Sudan13. 01. 2025
Sudan: Eine Tote nach Angriff auf Krankenwagen von Ärzte ohne Grenzen
Ein unbekannter Bewaffneter hat am 10. Januar in al-Faschir einen Krankenwagen von Ärzte ohne Grenzen beschossen und dabei eine Person tödlich verletzt.Presseaussendung -
Sudan10. 01. 2025
Sudan: Ärzte ohne Grenzen stellt Aktivitäten in wichtigem Krankenhaus wegen Angriffen ein
Aufgrund der anhaltend schweren Angriffe sieht sich Ärzte ohne Grenzen gezwungen, ihre Aktivitäten im Baschair-Krankenhauses in Khartum einzustellen.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo10. 01. 2025
Demokratische Republik Kongo: Mehr als 10.000 Menschen suchen Schutz in Krankenhaus in Masisi
Weiterhin angespannte Sicherheits- und Versorgungslage in Masisi, Nord-Kivu. Tausende Menschen suchen Zuflucht in medizinischen Einrichtungen vor Ort.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo08. 01. 2025
Demokratische Republik Kongo: Viele Verletzte nach bewaffneten Zusammenstößen in Nord-Kivu
In der Demokratischen Republik Kongo kam es erneut zu Kämpfen zwischen einer bewaffneten Gruppe und der kongolesischen Armee.Presseaussendung