Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
15. 11. 2019
Ärzte ohne Grenzen fordert Schließung des Flüchtlingslagers Vucjak
In dem Lager für an der EU-Außengrenze gestrandete Flüchtlinge schlafen die Bewohner bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt in unbeheizten Zelten, der Boden ist mit leicht entflammbarem Methangas kontaminiert und in der Umgebung liegen Landminen.Presseaussendung -
Jemen07. 11. 2019
Jemen: Krankenhaus von Ärzte ohne Grenzen bei Luftangriff teilweise zerstört
Ein von uns geführtes Krankenhaus in Mokka wurde durch einen Luftangriff teilweise zerstört. Wir haben alle medizinischen Aktivitäten in der Klinik eingestellt.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo05. 11. 2019
Die kaum bekannten Folgen des Ebola-Einsatzes: Ein gefährdetes Gesundheitssystem
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat die Ebola-Epidemie das ohnehin fragile Gesundheitssystem schwer getroffen.Artikel -
Südsudan23. 10. 2019
Überschwemmungen bedrohen Hunderttausende Menschen
Schwere Überschwemmungen haben den Osten und Nordosten des Südsudans getroffen. Viele Betroffene waren bereits zuvor dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen – ihre Situation wird sich weiter verschärfen.Artikel -
16. 10. 2019
Ärzt*innen- und Hilfsorganisationen warnen gemeinsam mit Greenpeace vor humanitärer Katastrophe
Maßnahmen zu treffen, um eine Erderwärmung und die dramatischen Folgen zu verhindern – dazu haben Hilfs- und Ärzt*innenorganisationen anlässlich des Humanitären Kongresses am 17. - 18. Oktober aufgefordert.Presseaussendung -
Mexiko16. 10. 2019
„Diese Gesetze sind Maßnahmen, die töten“
Hunderttausende fliehen vor Gewalt und organisiertem Verbrechen aus Zentralamerika Richtung Norden. Unsere medizinische Koordinatorin in Mexiko berichtet von den massiven Auswirkungen neuer Migrationsgesetze.Artikel -
Syrien11. 10. 2019
Nordost-Syrien: Ärzte ohne Grenzen fordert Schutz der Zivilbevölkerung
Nach dem Start der türkischen Militäroperationen fordern wir alle Konfliktparteien dazu auf, lebensrettende humanitäre Hilfe und unparteiische medizinische Versorgung überall in der Region ungehindert zu ermöglichen.Presseaussendung -
10. 10. 2019
Tuberkulose: Johnson & Johnson muss Medikamenten-Preis senken
Mit einer weltweiten Kampagne fordert Ärzte ohne Grenzen einen Preis von einem US-Dollar je Patient pro Tag, damit mehr Menschen gegen resistente Formen der Tuberkulose behandelt werden können.Presseaussendung -
Syrien24. 09. 2019
„Ich wollte das Handtuch werfen. Doch meine Patient*innen gaben mich nicht auf!“
Mohammed al-Jussef ist ein syrischer Arzt, der Menschen nach Nierentransplantationen mit großem Engagement hilft. Denn seit Kriegsbeginn 2011 ist ihre Versorgung nicht mehr gewährleistet.Artikel -
Irak16. 09. 2019
Was diese Frauen leisten, hat Hand und Fuß – die Hebammen von Mossul
Der Wiederaufbau des Gesundheitswesens in der schwer zerstörten Stadt kommt nur langsam voran. Unsere Mitarbeiter*innen helfen pro Woche rund 170 Babys auf die Welt.Artikel -
Italien14. 09. 2019
Mittelmeer: Geflüchtete verlassen Ocean Viking und gehen in Lampedusa an Land
82 im zentralen Mittelmeer gerettete Menschen konnten in Lampedusa an Land. Eine Koalition von EU-Staaten ermöglichte dies mit einer Ad-hoc-Lösung.Presseaussendung -
Libyen13. 09. 2019
„Die Zustände sind absolut erbärmlich“
Christoph Hey berichtet von seiner Arbeit im offiziellen Internierungslager für Flüchtlinge und Migrant*innen in Sintan.Artikel -
ItalienLibyen12. 09. 2019
Seenotrettung 2019: „Entsetzliche Bilanz“
Vertreter aus Zivilgesellschaft drängen auf Lösung für Menschen in Seenot - Evangelische Kirche will ein Schiff schickenPresseaussendung -
Griechenland06. 09. 2019
EU lässt Tausende Geflüchtete auf griechischen Inseln bewusst im Stich - Viele Kinder mit psychischen Problemen
Auf Lesbos, Samos und Chios sitzen 24.000 Schutzsuchende ohne ausreichende staatliche Versorgung in völlig überfüllten Lagern fest.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete03. 09. 2019
Infektionen und Antibiotikaresistenzen – komplizierte Behandlungen unter schwierigen Bedingungen
Viele Patient*innen in Gaza haben in Folge von Schusswunden Knocheninfektionen. Die komplizierten Verletzungen müssen monate-, wenn nicht jahrelang behandelt werden.Artikel -
Jemen29. 08. 2019
Viele Verletzte bei heftigen Kämpfen in Aden
Teams von Ärzte ohne Grenzen haben am Mittwoch innerhalb von wenigen Stunden 51 Verwundete im Krankenhaus in Aden im Süden des Jemen aufgenommen. Für zehn Menschen kam jede Hilfe zu spät.Presseaussendung -
Jemen26. 08. 2019
Die Bevölkerung bleibt in der Schusslinie - die erschütternde Geschichte der Familie Kaeed
Zehn Familienmitglieder starben bei einem Luftangriff. Unser Einsatzleiter Jaume Rado berichtet, wie wir Menschen unter solchen Umständen Hilfe leisten können.Artikel -
Libyen23. 08. 2019
Gerettete der „Ocean Viking” können in Malta an Land gehen
Die Crew des von SOS Mediterranee und Ärzte ohne Grenzen gemeinsam betriebenen Schiffes ist darüber sehr erleichtert.Presseaussendung -
Venezuela16. 08. 2019
Bedingungen, die krank machen: Die Situation von Venezolaner*innen an der brasilianischen Grenze
Seit 2017 fliehen immer mehr Venezolaner*innen ins Nachbarland Brasilien. Derzeit kommen jeden Tag etwa 600 Menschen im nördlichen Bundesstaat Roraima an.Artikel -
Libyen13. 08. 2019
EU-Staaten müssen der „Ocean Viking“ einen sicheren Hafen zuweisen
356 gerettete Frauen, Männer und Kinder befinden sich an Bord - sie waren bei vier Rettungen aufgenommen worden.Presseaussendung