Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Ukraine21. 02. 2025
Ukraine: Medizinische und humanitäre Bedarfe immens
3 Jahre nach Eskalation des Krieges sind die humanitären Bedarfe enorm. Wir verzeichnen eine Zunahme von Kriegsverletzten mit Bedarf an Rehabilitation und Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo21. 02. 2025
D.R. Kongo: Mitarbeitender von Ärzte ohne Grenzen in Masisi in Lebensgefahr
Verletzte nach Beschuss einer Einrichtung von Ärzte ohne Grenzen in Nord-Kivu. Wir verurteilen den Vorfall scharf und verweisen auf humanitäre Grundsätze.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo19. 02. 2025
D. R. Kongo: Dutzende Verwundete in Krankenhäusern von Bukavu
Die Kämpfe zwischen der Gruppe M23 und den kongolesischen Streitkräften haben sich auf die Region Süd-Kivu ausgebreitet. Wir unterstützen die Versorgung von Verwundeten.Presseaussendung -
Syrien17. 02. 2025
Syrien: Immenser Bedarf an humanitärer Hilfe
Nach fast 14 Jahren Krieg ist der Bedarf an humanitärer und medizinischer Hilfe in Syrien immer noch immens. Wir fordern die Gebergemeinschaft auf, ihre Unterstützung zu erhöhen.Presseaussendung -
Ukraine
Kriegsverletzte in der Ukraine: Mit einem neuen Ansatz zurück ins Leben
Seit der Eskalation des Krieges in der Ukraine ist die Zahl an Kriegsverletzten stark gestiegen. Ärzte ohne Grenzen unterstützt durch ganzheitliche Rehabilitationsprojekte.Blog -
Demokratische Republik Kongo14. 02. 2025
Demokratische Republik Kongo: Ärzte ohne Grenzen fordert würdige Rückkehr und Hilfe für Vertriebene
Nach Kämpfen um die Stadt Goma sind Vertriebenencamps schwer betroffen. Wir fordern ausschließlich freiwillige Rückkehr und humanitäre Hilfe.Presseaussendung -
13. 02. 2025
USA: Ungewissheit über Zukunft der HIV-Versorgung bedeutet Lebensgefahr für viele Menschen weltweit
Das vorübergehende Einfrieren von Geldern für HIV-Versorgung und weitere Auslandshilfen der US-Regierung hat unmittelbare Auswirkungen auf HIV-Betroffene.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete12. 02. 2025
Was man über die Situation im Norden des Gazastreifens wissen muss - Interview
Krankenhäuser sind zerstört und die Versorgung ist größtenteils abgebrochen. Außerdem fehlt es an Wasser und temperaturbeständigen Unterkünften.Artikel -
Palästinensische Gebiete06. 02. 2025
Westjordanland: Bericht von Ärzte ohne Grenzen dokumentiert gewaltsame Behinderung der Gesundheitsversorgung
Laut dem Bericht „Inflicting harm and denying care” wurde der Zugang zur Gesundheitsversorgung im Westjordanland stark beeinträchtigt. Dies ist Teil eines Musters, das laut dem Internationalen Gerichtshof gegen Artikel 3 des internationalen Übereinkommens gegen Rassendiskriminierung verstößt.Presseaussendung -
05. 02. 2025
Einfrieren von US-Entwicklungshilfe wird zu humanitärer Katastrophe führen
Die US-Regierung hat ihre humanitären Mittel eingefroren. Millionen Menschen werden davon betroffen sein. Wir fordern die Wiederaufnahme der Unterstützung.Presseaussendung -
Sudan05. 02. 2025
Sudan: Zustrom von Verwundeten in vielen Landsteilen
Sudan: Zustrom an Verletzten nach Luftangriffen. Ärzte ohne Grenzen fordert Kriegsparteien auf, die Zivilbevölkerung zu schützen.Presseaussendung -
Polen04. 02. 2025
Polnisch-belarussische Grenze: Zunehmende Militarisierung und Gewalt haben lebensbedrohliche Folgen für Schutzsuchende
Polen-Belarus: Zunehmende Militarisierung und Gewalt haben lebensbedrohliche Folgen für Schutzsuchende - Bericht von Ärzte ohne Grenzen.Presseaussendung -
Tansania03. 02. 2025
Tansania: Ärzte ohne Grenzen unterstützt nach Ausbruch der Marburg-Virus-Krankheit
Unter der Leitung des Gesundheitsministeriums unterstützt Ärzte ohne Grenzen die Eindämmung der Marburg-Virus-Krankheit in der tansanischen Region Kagera. Der Ausbruch wurde am 20. Januar 2025 offiziell erklärt.Presseaussendung -
Sudan03. 02. 2025
Mangelernährung im Sudan: Ärzte ohne Grenzen fordert sofortiges Handeln
Es ist ein sofortiges Handeln internationaler Geberländer, der Konfliktparteien im Sudan und ihrer Verbündeten nötig, um noch mehr vermeidbare Todesfälle durch Mangelernährung zu verhindern.Presseaussendung -
Sudan02. 02. 2025
Sudan: Dutzende Tote und Verletzte nach Attacke auf Markt in Omdurman
Ein Luftangriff der Rapid Support Forces hat am Samstagmorgen auf einem Markt im sudanesischen Omdurman Dutzende Menschen getötet und verletzt.Presseaussendung -
Libanon31. 01. 2025
Libanon: Ärzte ohne Grenzen weitet Hilfe im Süden des Landes aus
Hunderttausende haben im Südlibanon trotz Waffenstillstand kaum Zugang zu medizinischer Versorgung. Wir haben unsere medizinische Hilfe dort ausgeweitet.Presseaussendung -
30. 01. 2025
Einschränkungen bei reproduktiver Gesundheit werden weltweit verheerende Folgen haben
Ärzte ohne Grenzen verurteilt die Wiedereinführung der Global Gag Rule durch die US-Regierung, die sichere Schwangerschaftsabbrüche und entsprechende Beratung verhindert.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete30. 01. 2025
UNWRA-Verbot bedroht unparteiische humanitäre Hilfe mit verheerenden Folgen für Bevölkerung
Das Hilfswerk UNRWA ab heute aus Ost-Jerusalem zu verbannen, wird dessen Aktivitäten im Westjordanland und im Gazastreifen stark beeinträchtigen und verheerende Folgen für die Palästinenser*innen und deren Zugang zur Gesundheitsversorgung haben.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo30. 01. 2025
D. R. Kongo: Viele Verletzte in Goma – Ärzte ohne Grenzen fordert Zugang für humanitäre Hilfe
Anhaltende Kämpfe in Goma erschweren humanitäre Hilfe. Neben dem hohen Versorgungsbedarf kommt es zu Angriffen auf medizinische Einrichtungen.Presseaussendung -
Die Menschlichkeit nicht aufs Spiel setzen!
Der Umgang mit Schutzsuchenden ist ein Gradmesser für die Menschlichkeit einer Gesellschaft. Deutschland muss internationales Recht und humanitäre Prinzipien verteidigen.Blog