Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Myanmar02. 04. 2025
Myanmar: Update zur Lage in Erdbebengebieten
Unsere Teams sind eingetroffen. Sie evaluieren die Lage, um den Notfalleinsatz bedarfsgerecht starten zu können.Presseaussendung -
Myanmar28. 03. 2025
Erdbeben in Myanmar: Teams von Ärzte ohne Grenzen vor Ort und einsatzbereit
Unsere Teams stehen bereit, um Verletzte zu versorgen. Rascher Zugang ist entscheidend, um Leben zu retten.Presseaussendung -
Frankreich20. 12. 2024
Mayotte: Ärzte ohne Grenzen sieht enormen Bedarf und steht für Nothilfe bereit
Nach Zyklon Chido ist der Bedarf an Hilfe enorm. Ärzte ohne Grenzen entsenden Teams und Ausrüstung, sobald die Bedingungen es zulassen.Presseaussendung -
Mosambik17. 12. 2024
Mosambik: Zehntausende von Schäden durch Zyklon Chido betroffen
Der Zyklon Chido traf am 15.12.2024 in Mosambik auf Land. Nach ersten Schätzungen sind Zehntausende Menschen von den Folgen betroffen, Dutzende wurden getötet.Presseaussendung -
Frankreich16. 12. 2024
Mayotte: Ärzte ohne Grenzen stellt nach Zyklon Team für Evaluierung der Lage zusammen
Nach Zyklon Chido: Ärzte ohne Grenzen evaluiert die Lage auf der französischen Inselgruppe Mayotte, ersten Berichten zufolge ist die Lage sehr ernst.Presseaussendung -
Syrien06. 02. 2024
Nordwest-Syrien: Psychische Belastung ein Jahr nach den Erdbeben weiterhin groß
Nach den Erdbeben im Februar 2023 leiden Menschen im Nordwesten Syriens weiter unter starker psychischer Belastung. An der Grundversorgung mangelt es weiterhin.Presseaussendung -
Afghanistan10. 10. 2023
Afghanistan: Patient*innen haben nach den Erdbeben kein Zuhause mehr
Nach den verheerenden Erdbeben in Afghanistan unterstützt Ärzte ohne Grenzen die Versorgung der Patient*innen im Regionalkrankenhaus von Herat.Presseaussendung -
Libyen27. 09. 2023
Libyen: Großer Bedarf an psychologischer und medizinischer Hilfe in Darna
Zwei Wochen nach den verheerenden Überschwemmungen ist der Bedarf an psychologischer Hilfe in der libyschen Stadt Darna immens. Ärzte ohne Grenzen konzentriert sich deshalb vor Ort auf die psychologische Betreuung der Menschen, die alles verloren haben.Presseaussendung -
Libyen19. 09. 2023
Libyen: Ärzte ohne Grenzen startet Aktivitäten in Darna und Umgebung
Unmittelbar nach den Überschwemmungen in Libyen hat ein Notfallteam von Ärzte ohne Grenzen den medizinischen und humanitären Bedürfnisse ermittelt. Unser Vorschlag zu möglichen Aktivitäten wurde vom libyschen Gesundheitsministerium genehmigt. Unsere Teams bereiten aktuell die Projektarbeit vor.Presseaussendung -
Marokko09. 09. 2023
Marokko: Ärzte ohne Grenzen prüft Unterstützung nach Erdbeben
Bei einem Erdbeben am späten Freitagabend sind in Marokko zahlreiche Menschen getötet und verletzt worden. Ärzte ohne Grenzen prüft einen möglichen Einsatz vor Ort.Presseaussendung -
Syrien08. 08. 2023
Syrien: Grenzresolution für Hilfsgüter muss erneuert werden
Der UN-Sicherheitsrat versäumte die Grenzresolution zu Hilfslieferungen zu erneuern. Ohne eine schnelle Lösung, droht ein Ausbleiben wichtiger Hilfe in Teilen Syriens.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo
D.R. Kongo: "Das halbe Dorf war einfach verschwunden."
Mehr als 400 Menschen haben bei der Naturkatastrophe ihr Leben verloren - wir waren schnell vor Ort und fanden Möglichkeiten die Schwerverwundeten zu retten.Blog -
Syrien29. 03. 2023
Nordwestsyrien: „Die Gesundheitseinrichtungen sind überlastet und unterfinanziert“
In Folge der Erdbebenserie ist das Gesundheitssystem in Nordwestsyrien nach wie vor stark überlastet. Ärzte ohne Grenzen fordert eine umfassendere Reaktion, um dem Bedarf der Bevölkerung gerecht zu werden.Presseaussendung -
Malawi14. 03. 2023
Malawi: Zahlreiche Opfer durch Zyklon „Freddy“ – Ärzte ohne Grenzen unterstützt mit medizinischen Teams und logistischer Hilfe
Der Zyklon Freddy hat im Süden Malawis katastrophale Spuren hinterlassen. Wir unterstützen das lokale Gesundheitssystem mit medizinischem Personal und Material.Presseaussendung -
Türkei
Türkei: „Adiyaman ist jetzt eine Geisterstadt"
Ich bin nach dem Erdbeben am 6. Februar mit einem unserer ersten Notfallteams in der Türkei eingetroffen, wo wir gemeinsam mit Partnern Hilfe leisten.Blog -
Syrien20. 02. 2023
Hilfskonvoi von Ärzte ohne Grenzen erreicht Nordwesten Syriens
Ärzte ohne Grenzen fordert eine sofortige Ausweitung der Hilfslieferungen für die vom Erdbeben betroffenen Menschen in Nordwest-Syrien.Presseaussendung -
Syrien15. 02. 2023
Syrien: Überlebende des Erdbebens haben großen Bedarf an psychosozialer Hilfe
Nach den Erdbeben am 6. Februar im Nordwesten Syriens befasst sich Ärzte ohne Grenzen mit den sekundären Auswirkungen des Erdbebens. Es wird mit einem erhöhten Bedarf an psychosozialer Beratung gerechnet.Presseaussendung -
Syrien
Syrien: Unsere Tränen vermischten sich mit Blut
Das Erdbeben riss uns aus dem Schlaf. Als Medizinerin musste ich helfen, auch wenn es mir furchtbar schwerfiel, nicht bei meinen Kindern zu sein.Blog -
SyrienTürkei07. 02. 2023
Erdbeben in Syrien und der Türkei: Kritischer Faktor Zeit
Bei der Nothilfe nach einem Erdbeben drängt die Zeit. Hier die wichtigsten Informationen zur aktuellen Lage.Artikel -
SyrienTürkei06. 02. 2023
Überwältigender Bedarf nach Erdbeben in der Südtürkei und im Nordwesten Syriens – Ärzte ohne Grenzen stockt Hilfe auf
Nach den schweren Erdbeben am 6. Februar im Süden der Türkei und Nordwesten Syriens hat Ärzte ohne Grenzen ein Team zusammen mit lokalen Partnern mobilisiert und auf die zunehmende Not in dem Gebiet reagiert.Presseaussendung