Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Demokratische Republik Kongo22. 02. 2025
D.R. Kongo: Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen getötet
Wir sind bestürzt über den gewaltsamen Tod von Jerry Muhindo Kavali, ein Mitarbeitender der Organisation.Presseaussendung -
Sudan21. 02. 2025
Sudan: Mehr als zwei Dutzend Tote und mehr als 800 Erkrankte durch wasserbedingte Infektion
Mehr als zwei Dutzend Menschen sind im sudanesischen Bundesstaat Weißer Nil an einer durch Wasser übertragenen Infektion gestorben, mehr als 800 Menschen werden aktuell im Lehr-Krankenhaus in der Stadt Kusti wegen akuten wässrigen Durchfalls u. a., behandelt.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo19. 02. 2025
D. R. Kongo: Dutzende Verwundete in Krankenhäusern von Bukavu
Die Kämpfe zwischen der Gruppe M23 und den kongolesischen Streitkräften haben sich auf die Region Süd-Kivu ausgebreitet. Wir unterstützen die Versorgung von Verwundeten.Presseaussendung -
Syrien17. 02. 2025
Syrien: Immenser Bedarf an humanitärer Hilfe
Nach fast 14 Jahren Krieg ist der Bedarf an humanitärer und medizinischer Hilfe in Syrien immer noch immens. Wir fordern die Gebergemeinschaft auf, ihre Unterstützung zu erhöhen.Presseaussendung -
Ukraine
Kriegsverletzte in der Ukraine: Mit einem neuen Ansatz zurück ins Leben
Seit der Eskalation des Krieges in der Ukraine ist die Zahl an Kriegsverletzten stark gestiegen. Ärzte ohne Grenzen unterstützt durch ganzheitliche Rehabilitationsprojekte.Blog -
Demokratische Republik Kongo14. 02. 2025
Demokratische Republik Kongo: Ärzte ohne Grenzen fordert würdige Rückkehr und Hilfe für Vertriebene
Nach Kämpfen um die Stadt Goma sind Vertriebenencamps schwer betroffen. Wir fordern ausschließlich freiwillige Rückkehr und humanitäre Hilfe.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete12. 02. 2025
Was man über die Situation im Norden des Gazastreifens wissen muss - Interview
Krankenhäuser sind zerstört und die Versorgung ist größtenteils abgebrochen. Außerdem fehlt es an Wasser und temperaturbeständigen Unterkünften.Artikel -
Sudan05. 02. 2025
Sudan: Zustrom von Verwundeten in vielen Landsteilen
Sudan: Zustrom an Verletzten nach Luftangriffen. Ärzte ohne Grenzen fordert Kriegsparteien auf, die Zivilbevölkerung zu schützen.Presseaussendung -
Sudan02. 02. 2025
Sudan: Dutzende Tote und Verletzte nach Attacke auf Markt in Omdurman
Ein Luftangriff der Rapid Support Forces hat am Samstagmorgen auf einem Markt im sudanesischen Omdurman Dutzende Menschen getötet und verletzt.Presseaussendung -
Libanon31. 01. 2025
Libanon: Ärzte ohne Grenzen weitet Hilfe im Süden des Landes aus
Hunderttausende haben im Südlibanon trotz Waffenstillstand kaum Zugang zu medizinischer Versorgung. Wir haben unsere medizinische Hilfe dort ausgeweitet.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo30. 01. 2025
D. R. Kongo: Viele Verletzte in Goma – Ärzte ohne Grenzen fordert Zugang für humanitäre Hilfe
Anhaltende Kämpfe in Goma erschweren humanitäre Hilfe. Neben dem hohen Versorgungsbedarf kommt es zu Angriffen auf medizinische Einrichtungen.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete24. 01. 2025
Gaza: Neunter Mitarbeitender von Ärzte ohne Grenzen getötet
Wir sind erschüttert über den Tod von Bilal Okal, einem Mitarbeiter der Organisation.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo20. 01. 2025
Demokratische Republik Kongo: Zwei Mitarbeitende von Ärzte ohne Grenzen bei Beschuss von Krankenhaus verletzt
Zwei unserer Mitarbeitenden wurden bei einem Beschuss in Masisi, Demokratische Republik Kongo verletzt. Wir fordern besseren Schutz für Krankenhäuser und Zivilist*innen.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete17. 01. 2025
Ärzte ohne Grenzen: Waffenstillstand in Gaza nur ein erster Schritt
Gaza: Geplanter Waffenstillstand muss dauerhaft eingehalten und humanitäre Hilfe aufgestockt werden.Presseaussendung -
Sudan13. 01. 2025
Sudan: Eine Tote nach Angriff auf Krankenwagen von Ärzte ohne Grenzen
Ein unbekannter Bewaffneter hat am 10. Januar in al-Faschir einen Krankenwagen von Ärzte ohne Grenzen beschossen und dabei eine Person tödlich verletzt.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete08. 01. 2025
Westjordanland: Ärzte ohne Grenzen warnt vor schweren Folgen der schlechten Gesundheitsversorgung
Die Menschen im Westjordanland leiden unter den Restriktionen durch israelische Behörden, insbesondere seit Beginn des Gaza-Krieges. Besonders betroffen ist das Gebiet H2 in Hebron. Wir warnen vor schweren Folgen für die physische und psychische Gesundheit der Bevölkerung.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo08. 01. 2025
Demokratische Republik Kongo: Viele Verletzte nach bewaffneten Zusammenstößen in Nord-Kivu
In der Demokratischen Republik Kongo kam es erneut zu Kämpfen zwischen einer bewaffneten Gruppe und der kongolesischen Armee.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete19. 12. 2024
„Todesfalle Gaza”: Report von Ärzte ohne Grenzen zeigt das extreme Ausmaß der Zerstörung
Der Report zeigt die Zerstörung der Lebensgrundlagen. Er stellt dar, dass die israelischen Streitkräfte verhindert haben, dass lebenswichtige Güter wie Lebensmittel, Wasser und medizinische Hilfsgüter in den Gazastreifen gelangen, und wie humanitäre Hilfe blockiert, verweigert und verzögert wird.Presseaussendung -
Haiti11. 12. 2024
Haiti: Ärzte ohne Grenzen nimmt medizinische Aktivitäten in Port-au-Prince teilweise wieder auf
Ärzte ohne Grenzen nimmt die Arbeit in Port-au-Prince nach Unterbrechung teils wieder auf - die Risiken bleiben hoch.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete05. 12. 2024
„Gaza bedeutet Kälte, Hunger und Bomben” – Eindrücke von Nothilfekoordinatorin Caroline Seguin
Unsere Nothilfekoordinatorin teilt ihre Eindrücke zur gefährlichen Situation an der Grenze zum Bezirk Nord-Gaza und zur humanitären Hilfe.Presseaussendung